DARMKREBSVORSORGE

DARMKREBSVORSORGE AB 45

Die Darmkrebsvorsorge für Männer und Frauen ab 45 sollte ein Pflichttermin sein! 

Zur Wahl stehen die Darmspiegelung (Koloskopie) alle 10 Jahre (wenn kein anderer Intervall empfohlen wurde) oder der FIT-Stuhltest jährlich (mindestens alle 2 Jahre).

KOLOSKOPIE:

Dickdarmkrebs unterscheidet sich von allen anderen Krebsarten in einem wesentlichen Punkt: In mehr als 90 % der Fälle sind vor der Entstehung des Karzinoms viele Jahre hindurch Vorstufen in Form von zunächst gutartigen Darmpolypen nachweisbar. Durch die Darmspiegelung können diese Polypen entdeckt und entfernt werden. So kann die Entstehung von Darmkrebs weitgehend verhindert werden. Die Österreichische Krebshilfe und die ÖGGH empfehlen, die Koloskopie bei Stellen durchführen zu lassen, die ein »Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge« haben.  

FIT-STUHLTEST

Die neue Generation: Immunchemische Stuhltests (FIT – Fecal Immunochemical Tests) sind neuere immunchemische Stuhltests. Sie sind den bisher gebräuchlichen guajakbasierten chemischen Stuhltests (gFOBT) deutlich überlegen. Im Vergleich zu den herkömmlichen Stuhltests weisen sie eine höhere Treffsicherheit auf und eine bessere Nachweisrate. 

Illustration Pille

Schmerzfrei durch Prämedikation

Die sanfte Koloskopie unterscheidet sich bei der Durchführung von der „normalen“ Koloskopie in einem wichtigen Punkt: Durch die Verabreichung einer Prämedikation („Dämmerschlaf“) spürt der Patient die Koloskopie nicht mehr. Nach der sanften Koloskopie darf der Patient 24h lang nicht selber Autofahren und soll auch keine Verträge unterschreiben.
Illustration Pille

Ablauf der "Sanften Koloskopie"

1. Erklärung

Sie bekommen bei der Anmeldung ein Erklärungsblatt zur Untersuchung und zur Möglichkeit der Sedierung.

2. Fragen klären

Sie können vor dem Untersuchungstag bei Bedarf Fragen und Ängste mit dem endoskopierenden Arzt besprechen.

3. Vorbereitung

Sie bekommen eine schriftliche Anleitung zur Vorbereitung.

4. Prämedikation

Sie bekommen die Prämedikation angeboten.

5. Ruhe

Es ist eine Ruhe- bzw. Überwachungszone vorhanden.

6. Nachbetreuung

Es ist ein Gespräch über das Ergebnis der Untersuchung vorgesehen.

Ablauf der "Sanften Koloskopie"

1. Erklärung

Sie bekommen bei der Anmeldung ein Erklärungsblatt zur Untersuchung und zur Möglichkeit der Sedierung.

2. Fragen klären

Sie können vor dem Untersuchungstag bei Bedarf Fragen und Ängste mit dem endoskopierenden Arzt besprechen.

3. Vorbereitung

Sie bekommen eine schriftliche Anleitung zur Vorbereitung.

4. Prämedikation

Sie bekommen die Prämedikation angeboten.

5. Ruhe

Es ist eine Ruhe- bzw. Überwachungszone vorhanden.

6. Nachbetreuung

Es ist ein Gespräch über das Ergebnis der Untersuchung vorgesehen.

ÖGGH Sticker Qualitätszertifikat Koloskopie

Die „sanfte Koloskopie“ wird in allen Stellen, die ein „Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge“ haben, angeboten. Lesen Sie mehr über die Darmspiegelung und die Darmkrebsvorsorge in unserer Broschüre Darmkrebsvorsorge.