GROSSE DARMKREBS- FRÜHERKENNUNGSAKTION BEI DEN ÖBB

Der Geschäftsbereich Arbeitsfähigkeit und Gesundheit in den ÖBB setzt bereits seit längerem auf die Zusammenarbeit mit der Österreichischen Krebshilfe, um für ihre Mitarbeiter:innen Krebs-Vorsorge- und Früherkennungs-Angebote umzusetzen.

Nach mehr als 500 Hautberatungen und -checks, die in den vergangenen Jahren an den größten Standorten in allen Bundesländern durchgeführt wurden, steht im Jahr 2023 die Darmkrebs-Früherkennung im Mittelpunkt der Aktion.

Darmkrebs-Früherkennungsaktion bei den ÖBB

Mehr als 7.000 ÖBB Mitarbeiter:innen zwischen 40 – 50 Jahren erhalten dafür einen Stuhltest und die vorliegende Broschüre nach Hause gesendet. Damit ist der erste Schritt, einen möglichen Darmkrebs frühzeitig zu erkennen, ganz einfach und bequem von zu Hause aus möglich.

„Mit dieser Aktion wollen wir unsere 40- bis 50jährigen Mitarbeiter:innen ermuntern, sich dem nicht immer beliebten Thema Darmkrebs-Früherkennung anzunehmen,“
so Gabriel Kroisleitner, Leiter des Geschäftsbereichs Arbeitsfähigkeit und Gesundheit. „Vielen Dank an das Team der Österreichischen Krebshilfe für die inhaltliche Betreuung und den Support der Aktion.“

In den vergangenen Jahren stand die Hautkrebs-Prävention für ÖBB Mitarbeiter:innen im Mittelpunkt des gemeinsamen Vorsorgeschwerpunkts mit der Krebshilfe. v.l.n.r.: Robert Steiner (Betriebsmanager ÖBB Infrastruktur AG), Univ.-Prof. Dr. Christoph Höller (Österr. Gesellschaft für Dermatologie), Mag. Martina Löwe (Österr. Krebshilfe), Andreas Hipfinger (MAS Lösungscenter Arbeitsfähigkeit und Gesundheit ÖBB BCC GmbH)