Presse Archiv
Don't wait - 28.2.2022
Wien, am 28.2.2022. Am Vorabend zum Internationalen Darmkrebsmonat März appellieren Krebshilfe und Gastroenterolog:innen an die Bevölkerung, die Darmspiegelung durchführen zu lassen! Seit 20 Jahren appellieren die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) an Österreichs Frauen und Männer, die Darmkrebsvorsorge ab 50 ernst zu nehmen. „Mit dem Slogan „Don’t wait – Warten Sie nicht“ wollen wir auch heuer wieder der Bevölkerung deutlich machen, dass es fatale Folgen haben kann, die Möglichkeit einer effektiven Darmkrebsvorsorge nicht zu nutzen,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda.
Vermeiden statt leiden
„Darmkrebs ist wie kein anderer Tumor früh zu erkennen und damit heilbar,“ so Univ.-Prof. Dr. Michael Gschwantler, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH). „Noch besser ist es, die Vorstadien (Polypen) im Rahmen der Darmspiegelung – die heute schmerzfrei durchgeführt werden kann – aufzuspüren, zu entfernen und so die Entstehung von Darmkrebs zu verhindern. Um sicher zu sein, dass Sie die Vorsorgekoloskopie in entsprechender Qualität absolvieren, sollten Sie auf das „Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge“ der ÖGGH achten.“ (Anmerkung: Auflistung aller Stellen unter www.krebshilfe.net und www.oeggh.at sowie in der aktuellen Broschüre).
Die Erfolge erhielten pandemiebedingt einen Dämpfer
Im Rahmen des Qualitätszertifikats wurden von November 2007 bis Ende Mai 2021 insgesamt 401.915 Vorsorgekoloskopien durchgeführt und 2.943 Darmkrebsfälle sowie 95.335 Vorstufen von Darmkrebs (davon 27.328 fortgeschrittene Vorstufen) entdeckt. Im 1. Pandemiejahr (2020) kam es aber leider zu einem drastischen Rückgang der Darmspiegelungen (ca. 15%). Im 2. Pandemiejahr (2021) konnte zwar eine leichte Erholung verzeichnet werden, es bleibt jedoch zu befürchten, dass es aufgrund verspäteter Diagnosen zu einer erhöhten Sterblichkeit kommen wird.
Forderung nach einem organisierten Darmkrebs-Früherkennungsprogramm
Internationale Daten und Daten aus dem österreichischen Pilotprojekt (das von der ÖGGH gemeinsam mit dem Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen seit Jahren durchgeführt wird) zeigen klar: ein organisiertes Darmkrebs-Früherkennungsprogramm („Screening“), bei dem Frauen und Männer zu einer Darmspiegelung eingeladen werden, würde Leben retten und Kosten für aufwändige Therapien sparen. „Wir wissen, dass im Nationalen Screening-Komitee für Krebserkrankungen an der Einführung eines solchen organisierten Screenings gearbeitet wird und hoffen, dass dieses so rasch wie möglich realisiert wird,“ so Sevelda.
Krebshilfe-Broschüren „Darmkrebsvorsorge“ und „Darmkrebs“
Krebshilfe-Broschüre „Darmkrebsvorsorge“: Die neue Broschüre enthält u. a. eine Auflistung aller Spitalsabteilungen und Ordinationen mit dem Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge. Krebshilfe-Broschüre „Darmkrebs“: Die Broschüre informiert Patient:innen und Angehörige u.a. über neueste Therapien und das breite Hilfs- und Unterstützungsangebot. Beide Broschüren sind kostenlos bei der Krebshilfe unter service@krebshilfe.net erhältlich und stehen zum Download unter www.dontwait.at und www.krebshilfe.net zur Verfügung.
Geschlossene Facebook-Gruppe „Darmkrebs Österreich“
Die Österreichische Krebshilfe ist mit der Gründung der geschlossenen FB-Gruppe „Darmkrebs Österreich“ dem Wunsch vieler Darmkrebspatient:innen nachgekommen und versteht dies als Zusatzangebot zu der täglichen persönlichen, telefonischen oder online-Beratung durch die 63 Krebshilfe-Beratungsstellen. Link für Beitrittsanfragen: https://www.facebook.com/groups/228289715542224
Die Österreichische Krebshilfe bedankt sich bei beim Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger für die finanzielle Unterstützung der Broschüre „Darmkrebsvorsorge“.
Für Rückfragen:
Österreichische Krebshilfe, Doris Kiefhaber, Geschäftsführung & Projektleitung „Don’t wait“
Tuchlauben 19/10, 1010 Wien, Tel. +43-1-796 64 50 – 17, kiefhaber@krebshilfe.net
www.dontwait.at
www.krebshilfe.net
Don’t Wait – 23.2.2021
Pressemitteilung DON’T WAIT – WARTEN SIE NICHT! Krebshilfe appelliert zum Darmkrebsmonat März an die Bevölkerung, die Darmspiegelung trotz der Pandemie durchführen zu lassen! Wien, am 23.2.2021. Die Krebshilfe zeigt die fatalen Folgen auf, wenn Menschen aus Angst vor einer möglichen Infektion mit Covid-19 die Darmkrebsvorsorge nicht wahrnehmen. Seit 19 Jahren appellieren die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) an Österreichs Frauen und Männer, die Darmkrebsvorsorge ab 50 ernst zu nehmen. Mehr als 10.000 Frühkarzinome oder deren unmittelbare Vorstufen konnten in den letzten Jahren endoskopisch entfernt und damit vielen Menschen aufwändige Therapien, Kummer und Leid
Don’t Wait – 27.2.2020
Pressemitteilung DON’T WAIT – WARTEN SIE NICHT! Krebshilfe appelliert im Darmkrebsmonat März mit neuem Slogan an die Bevölkerung und die Gesundheitspolitik. Wien, am 27.2.2020. Mit dem neuen Slogan „Don’t wait“ – Warten Sie nicht!“ appellieren Krebshilfe und ÖGGH sowohl an die Bevölkerung, eine Darmspiegelung vornehmen zu lassen aber auch an die Gesundheitspolitik, das Darmkrebs-Screening rasch umzusetzen. Seit 18 Jahren appellieren die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) an Österreichs Frauen und Männer, die Darmkrebsvorsorge ab 50 ernst zu nehmen. Mit Erfolg: Mehr als 10.000 Frühkarzinome oder deren unmittelbare Vorstufen konnten in den letzten Jahren endoskopisch entfernt und damit